Lebensweg

Mein Name ist Dörte Liebetruth. Hier im Kreis Verden ist meine Heimat, hier fühle ich mich mit meiner 2021 geborenen Tochter wohl. Nach „Blicken über den Tellerrand“ bin ich hierher immer wieder sehr gern zurückgekehrt.

Im Jahre 1979 geboren lebe ich als alleinerziehende Mutter mit meiner Tochter in Kirchlinteln und vertrete seit November 2017 als direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis 61 Verden-Achim im Niedersächsischen Landtag.

Zuvor habe ich im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zunächst als Persönliche Referentin von Ministerin Cornelia Rundt gearbeitet, war danach abgeordnet an die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund und im Anschluss Leiterin der Geschäftsstelle zum Aktionsplan Inklusion für ein barrierefreies Niedersachsen.

Aufgewachsen bin ich in der Gemeinde Kirchlinteln mit meinen Eltern Jutta und Wilfried Liebetruth und meinen drei jüngeren Geschwistern Imke, Michael und Nadine. Als Kind habe ich die Freiheit beim Spielen im Wald und auf den Höfen der Familien meiner Freundinnen so richtig genossen. Am Schulzentrum Kirchlinteln und am Gymnasium am Wall in Verden wurde ich als Schülersprecherin aktiv. Nach einem Austauschjahr in den USA begann ich, mich als Sprecherin des Landesschülerrats Niedersachsen für bessere Bildung und Zukunftschancen für alle jungen Menschen zu engagieren. Gemeinsam mit meinen beiden behinderten Schwestern hatte ich erfahren: Chancengleichheit und Teilhabe sind keine Selbstverständlichkeiten sondern müssen immer wieder neu erkämpft werden. Und als meine Schwester eine Integrationsklasse in einer „normalen“ Schule besuchen durfte, lernte ich auch: Sozialdemokratische Politik kann ganz konkret etwas im Alltag bewirken.

Nach dem Abitur studierte ich in Hannover Medienmanagement mit Nebenfach Jura und engagierte mich von 2001 bis 2005 als Landesvorsitzende der JungsozialistInnen (Jusos) in der SPD. Von 2003 bis 2008 habe ich die deutschen Jugendverbände auf europäischer Ebene vertreten. Seit 2016 bin ich Mitglied des Verdener Kreistages, Vorsitzende des Kreistagsausschusses für Soziales und Gesundheit sowie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion.

Schon immer male und musiziere ich gerne. Außerdem mag ich es zu laufen, zu lesen oder mich mit Freunden zu treffen.

 

Mein Lebenslauf im Überblick:

Geboren am 23. November 1979

Bildung

2005 – 2011: Promotion an der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover. Dissertation zum Thema Europa vor Ort verankern. (Abschluss: Dr. phil.)
1999 – 2004: Diplom-Studium Medienmanagement mit den Nebenfächern Rechtswissenschaft und Angewandte Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Universität Hannover (Abschluss: Diplom-Medienwissenschaftlerin)
1992 – 1999: Gymnasium am Wall Verden (Abitur)
1996 – 1997: Lincolnton High School, Lincolnton, North Carolina, USA
1990 – 1992: Orientierungsstufe am Schulzentrum Kirchlinteln
1986 – 1990: Grundschule Bendingbostel

Berufliche Stationen

Januar – Oktober 2017:  Leiterin der Geschäftsstelle zum Aktionsplan Inklusion für ein barrierefreies Niedersachsen und Referentin im Referat „Inklusion von Menschen mit Behinderungen“  im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Mai 2015 – Dezember 2016: Referentin für Arbeit, Soziales und Gesundheit in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund
Februar 2013 – Mai 2015: Persönliche Referentin der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Cornelia Rundt
2011 – Februar 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Europaabgeordneten Bernd Lange
2005 – 2009:
Wiss. Mitarbeiterin (Teilzeit) für die Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und Joachim Stünker
1998 – 2006: Leiterin von Seminaren für Schülerzeitungsredakteure und Schülervertreter bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen
2005: Forschungspraktikum am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
2002: Wiss. Hilfskraft in einem Forschungsprojekt an der Universität Hannover
2000 – 2002: Wiss. Hilfskraft in einem Forschungsprojekt an der Hochschule für Musik und Theater Hannover
2001: Praktikum im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin
2000: Praktikum bei Immersion Studios, Toronto, Kanada
2000: Praktikum im Niedersächsischen Kultusministerium

Politische Stationen

Seit Juni 2023: Generalsekretärin der SPD Niedersachsen
2021 – 2023: Stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Niedersachsen
Seit November 2017: Mitglied des Niedersächsischen Landtags als direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis 61 Verden-Achim
2016 – heute  Mitglied des Verdener Kreistages, Vorsitzende des Kreistagsausschusses für Soziales und Gesundheit sowie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion
2007 – 2015: Mitglied des Jugendhilfeausschusses des Verdener Kreistages,
2002 – heute: Mitglied des SPD-Kreisvorstands Verden
2000 – heute: Mitglied des SPD-Bezirksvorstands Nord-Niedersachsen
2003 – 2008: Engagement beim Deutschen Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK; Zusammenschluss des Deutschen Bundesjugendrings, der Deutschen Sportjugend und des Rings Politischer Jugend). 2007 – 2008 als DNK-Sprecherin; 2006 – 2007 als stellvertretende DNK-Sprecherin
2001 – 2005: Landesvorsitzende der Jungsozialisten (Jusos) in der SPD Niedersachsen
2002 – 2003: Delegierte des Deutschen Bundesrates für den Europäischen Jugendkonvent zur EU-Verfassung
1998 – 1999: Sprecherin des LandesschülerInnenrats Niedersachsen und Vizepräsidentin der BundesschülerInnenvertretung (BSV)
1997 – 1998: Mitwirkung bei Organisation und Durchführung zweier humanitärer Hilfstransporte nach Bosnien und Kroatien für die Friedensinitiative Verden
1994 – 1996: Schülersprecherin des Gymnasiums am Wall Verden
1991 – 1992: Schülersprecherin der Orientierungsstufe Kirchlinteln

Mitgliedschaften

U. a. Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Achimer Geschichtswerkstatt, des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND), der Europa-Union und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).

weitere Aktivitäten

Mitglied im Beirat der Landesnahverkehrsgesellschaft
Mitglied im Vorstand der Landesverkehrswacht
Mitglied im Beirat zur Landesmesskampagne für mehr Sicherheit an Erdgasförderstätten
Mitglied im Lenkungskreis zur Bahnstreckenreaktivierung
Stellvertretendes Mitglied im Beirat der Deutschen Messe AG
2018 bis 2023: Mitglied im Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates