Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Landes-SPD greift Kreisverdener Initiative auf

Einstimmiger Beschluss gegen die Erdgasförderung in Wasserschutzgebieten jeder Art Einen einstimmigen Beschluss für einen unbedingten Vorrang des Trinkwasserschutzes vor der Erdgasförderung und gegen die Förderung von Erdgas in Wasserschutzgebieten jeder Art hat der SPD-Landesparteirat am Wochenende in Hameln auf eine Initiative der Kreisverdener SPD-Landtagskandidatin Dr. Dörte Liebetruth hin gefasst.

Gegen Erdgasförderung in Wasserschutzgebieten

In ihrer Presseinformation vom 11. März hatte die Bürgerinitiative "Walle gegen Gasbohren" die politisch Verantwortlichen aufgefordert, sich klar gegen eine weitere Bohrstelle in Scharnhorst und anderswo zu positionieren. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann und die SPD-Landtagskandidatin Dr. Dörte Liebetruth sind sich einig: "Der Trinkwasserschutz muss absoluten Vorrang vor der Erdgasförderung haben. Erdgasförderung in jeder Art von Wasserschutzgebieten lehnen wir deshalb ab."

Erdgasförderung? Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Wenn die Auseinandersetzung um die Erdgasförderung in Deutschland ein Fußballturnier wäre, dann hätte eine bunte Mannschaft aus den Landkreisen Verden und Rotenburg am vergangenen Freitag einen Sieg in der KO-Runde erzielt: Denn der Bundestag hat endlich schärfere Regeln für die Erdgasförderung beschlossen, mit denen Risiken für Mensch und Natur verringert werden können. Ganz unterschiedliche Akteure haben gemeinsam wichtige Verbesserungen gegenüber den Gesetzentwürfen der Bundesregierung erreicht. Zwei Beispiele:

CDU/CSU müssen in Sachen Erdgasförderung endlich Farbe bekennen

Bundes-SPD beschließt nord-niedersächsische Anregungen für Beweislastumkehr und besseren Trinkwasserschutz bei Erdgasförderung Der Parteikonvent der Bundes-SPD hat auf Anregung der Kirchlintlerin Dörte Liebetruth hin und mit Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann und Lars Klingbeil die Union aufgefordert, in Sachen Erdgasförderung endlich Farbe zu bekennen:

Landes-SPD in Walsrode: „Fracking ist nicht Zukunft“

Fracking ist nicht Zukunft: Unter diesem Motto bekräftigte die SPD-Landesvertreterversammlung in Walsrode die Fracking-kritische Haltung der Sozialdemokraten, die auch schon im Landtagswahlprogramm und im Koalitionsvertrag der rot-grünen Landesregierung zum Ausdruck gekommen ist. Mit der Walsroder Resolution verbunden ist auch ein Dialogangebot der Sozialdemokraten an betroffene Gruppen. Den Fracking-kritischen Antrag hatten die örtliche SPD-Bundestagskandidatin Christina Jantz,

„Erfolgsmodell regionaler Vermarktung“

Um regionale Vermarktungsstrategien und eine bessere Förderung der ökologischen Landwirtschaft ging es beim Gemüseabo in Dörverden, als Landtagskandidatin Dörte Liebetruth gemeinsam mit Birgit Honé, der SPD-Ministerkandidatin für Europa, Regionale Entwicklung und Landwirtschaft, zu Besuch war.

Für einen sachlichen Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft

Honé und Liebetruth im Gespräch mit Landwirten Auf Anregung der Thedinghäuser Bio-Bäuerin Johanna Böse-Hartje, Landesvorsitzende des Bunds Deutscher Milchviehhalter (BDM) und Mitglied im Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) hat Dörte Liebetruth Birgit Honé, die SPD-Kandidatin für das Amt der Ministerin für Europa, Regionale Entwicklung und Landwirtschaft, zu einem landwirtschaftspolitischen Gespräch in den Verdener Niedersachsenhof eingeladen.

2013 endlich rechtliche Weichen stellen gegen Fracking und Verpressung

Christina Jantz und Dörte Liebetruth für Ausschluss von Risiken "Was das risikoreiche Fracking zur Erdgasförderung und die Verpressung von Lagerstättenabwasser und Frack-Flüssigkeiten betrifft, müssen 2013 in Hannover und Berlin endlich neue Weichen gestellt werden. Leider hat Schwarz-Gelb hier 2012 zahlreiche Chancen vertan - und auf Zeit gespielt.

Erdgasförderung nur ohne Risiko

Nach dem Erdbeben, das den Flecken Langwedel und Umgebung erschüttert hat, habe ich Stephan Weil gebeten, den Landkreis Verden zu besuchen. Mir ist es wichtig, dass er sich als SPD-Kandidat für das Amt des Niedersächsischen Ministerpräsidenten hier vor Ort im direkten Gespräch mit Betroffenen ein Bild von bisherigen Erfahrungen mit der Erdgasförderung macht.

Fracking: „CDU muss endlich ihre Hausaufgaben machen!“

Klarstellung zum Fracking aus Liebetruths rotem Rucksack ins SPD-Regierungsprogramm aufgenommen Zur Kritik des CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Mattfeldt an den Kriterien für die umstrittene Fracking-Methode zur Erdgasförderung, die von FDP-Wirtschaftsminister Bode gerade in einem Runderlass festgelegt wurden, erklärt Dörte Liebetruth: "In Sachen Fracking muss die CDU mit ihren Mehrheiten auf Landes- und Bundesebene endlich ihre Hausaufgaben machen!"

Runder Tisch: Region will mitreden bei WSV-Reform!

"Wir müssen unsere Interessen als Region im Hinblick auf die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung gemeinsam aktiv vertreten. Regionen, die passiv bleiben, werden verlieren," fasst Dörte Liebetruth die engagierte Diskussion der vielfältigen Interessengruppen zusammen. Liebetruths Vorschlag, ein "Aller-Weser-Forum" zu starten, stieß auf breite Zustimmung:

Moorschutz und Klimaschutz gehören zusammen

Dörte Liebetruth antwortet auf einen Brief des NABU-Kreisverbandes Verden e.V. Der NABU-Kreisverband Verden e.V. ist Kooperationspartner der landesweiten "Aktion Moorschutz", einem Zusammenschluss der biologischen Station Osterholz, dem BUND Niedersachsen, der Manfred-Hermsen Stiftung und dem NABU Niedersachsen. Die Aktion Moorschutz möchte gerne Dörte Liebetruths Meinung zum Moorschutz wissen. Fragen und Antworten lesen Sie hier:

Mehr Klimaschutz gut für die Region

Ideen zum nachhaltigen Bauen in Liebetruths roten Rucksack Verden. Ein Klimaschutzprogramm für Niedersachsen haben die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth und der Europaabgeordnete Bernd Lange während eines Besuchs beim Netzwerk Nachhaltiges Bauen in Verden gefordert.

Moorschutz für Artenvielfalt und Klima

Liebetruth lobt NABU-Projekt im Holtumer Moor Moorschutz hilft dem Klima und der Artenvielfalt. Im Rahmen ihrer "Tour der Ideen" wollte die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth deswegen erfahren, wie die Ehrenamtlichen vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) im Holtumer Moor die Natur und Artenvielfalt schützen.

Aller und Weser als Chancen für die Region

Aller und Weser als Chancen für die Region stehen im Mittelpunkt einer Fahrradtour, zu der die Kreis-Jusos und die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth für kommenden Samstag, den 11. August 2012, einladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof in Dörverden, die Fahrtroute wird über Verden und Langwedel bis nach Achim-Baden führen.

Liebetruth und Klingbeil einig mit der Bürgerinitiative „No Fracking“

Druck auf Landesbergbauamt erhöhen und Bundesbergrecht ändern Noch immer bleiben die Risiken der Erdgasförderung für Menschen und Natur im Landkreis Verden bestehen. Welche nächsten Schritte nötig sind zur Lösung der Probleme, darüber waren sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth mit der Bürgerinitiative (BI) "No Fracking" einig:

Termine