Übersicht

Niedersachsen

Viel Erfahrung bei der Schulsozialarbeit

In Sachen Schulsozialarbeit kann die Liesel-Anspacher-Schule auf langjährige Erfahrung zurückgreifen: Schon seit 2001 ist Erika Wutz-Reeßing als Schulsozialarbeiterin an der Achimer Hauptschule aktiv. Der große Erfahrungsschatz war einer der Gründe, weswegen sich SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth gerade dort einen Arbeitstag lang über Schulsozialarbeit in der Praxis informiert hat.

Jede Stimme zählt – Demokratie lebt vom Mitmachen!

Die Ideen der Menschen hier im Landkreis Verden können etwas bewirken. Demokratie lebt vom Mitmachen. Wie soll es Ihrer Ansicht nach weitergehen? Was sind Ihre Anliegen, die ich aus dem Landkreis Verden mitnehmen soll in die Landespolitik? Mittendrin in diesen rauen Zeiten möchte ich mit meinem roten Rucksack wieder aufbrechen und Ihre Alltagssorgen und Ideen sammeln. Mir ist es wichtig, zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Mit Ihren Anregungen möchte ich mich gern auseinandersetzen.

Landkreis Verden erhält 1,8 Millionen Euro für mehr Kita-Personal – Rot-grüne Regierung verbessert die frühkindliche Bildung

Die SPD-geführte Landesregierung verbessert die frühkindliche Bildung in den Kindertagesstätten im Landkreis Verden mit neuen Zuschüssen weiter: Der Landkreis Verden erhält für die Jahre 2017 und 2018 insgesamt 1.816.000 Euro, um die Kindertagesstätten in der Region mit zusätzlichem Kita-Personal noch besser ausstatten zu können. Das Geld soll für die Beschäftigung zusätzlicher Fach- und Betreuungskräfte in Gruppen für Kinder von 3-6 Jahren verwendet werden und schließt auch Qualifizierungskurse ein.

Dörte Liebetruth

Gesundheit! Gemeinsam für eine gute Versorgung

Die naheliegende Hausarztpraxis ist für viele die erste Anlaufstelle, die in Gesundheitsfragen Rat suchen. Aber auch Ärzte werden älter und wollen irgendwann in den verdienten Ruhestand gehen. Bereits jetzt ist absehbar, dass in der hausärztlichen Versorgung im Landkreis Verden in den kommenden Jahren viele Generationswechsel organisiert werden müssen. Gar nicht so einfach!

Landes-SPD greift Kreisverdener Initiative auf

Einstimmiger Beschluss gegen die Erdgasförderung in Wasserschutzgebieten jeder Art Einen einstimmigen Beschluss für einen unbedingten Vorrang des Trinkwasserschutzes vor der Erdgasförderung und gegen die Förderung von Erdgas in Wasserschutzgebieten jeder Art hat der SPD-Landesparteirat am Wochenende in Hameln auf eine Initiative der Kreisverdener SPD-Landtagskandidatin Dr. Dörte Liebetruth hin gefasst.

Entscheidung des Krankenhaus-Planungsausschusses wichtiges Signal für die Aller-Weser-Klinik

Der Krankenhaus-Planungsausschuss hat sich unter Leitung von Ministerin Cornelia Rundt auf umfangreiche Investitionen des Landes in die niedersächsischen Krankenhäuser geeinigt, die auch das geplante Bettenhaus am Verdener Standort der Aller-Weser-Klinik betreffen:  Das Projekt "Neubau Pflege und Modernisierung OP-Trakt" aus dem Sondervermögen ist vom Planungsausschuss für eine Förderung aus dem Sondervermögen des Landes vorausgewählt worden.

Bild: SPD /Arne von Brill

Neues Bettenhaus wird sehr wohlwollend geprüft

Wie notwendig ein neues Bettenhaus für die Aller-Weser-Klinik in Verden ist, davon hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gemeinsam mit SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth und der örtlichen Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann persönlich überzeugt. Die Geschäftsführerin der Aller-Weser-Klinik Marianne Baehr und Pflegedirektorin Christine Schrader führten die Gäste durch die alten Krankenhausflure und die vor ein paar Jahren erneuerte Geburtshilfe-Abteilung.

Kirchlintler SPD-Antrag wird umgesetzt

Einen Riesenerfolg können die Kirchlintler Sozialdemokraten für sich verbuchen. Der Antrag des SPD-Ortsvereins auf Abschaffung von Kindergartengebühren wird in das Wahlprogramm der Landes-SPD für die kommende Landtagswahl im Januar 2018 aufgenommen. Auf ihrer Jahresauftaktklausur in Celle hat die niedersächsische SPD erste Schwerpunkte für den anstehenden Landtagswahlkampf abgesteckt und einen ersten Grundsatzbeschluss getroffen.

Nach den Studiengebühren nun die Kindergartengebühren abschaffen!

Die "Schere" zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander - dieser Eindruck ist auch bei uns im Landkreis Verden weit verbreitet. Aber stimmt das überhaupt? Ja meint der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Fratzscher: "Die Ungleichheit bei Chancen, Einkommen und Vermögen ist in den vergangenen Jahrzehnten auch global deutlich angestiegen, in Deutschland jedoch deutlich stärker als im Schnitt."

Rot-Grün stärkt ÖPNV im Kreis Verden

Künftig 2,25 Millionen Euro jährlich für Verbesserungen im Nahverkehr vor Ort Der Landtag hat vergangene Woche auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen eine bedeutsame Änderung des Nahverkehrsgesetzes verabschiedet: Ziel der Neuregelung ist es, die Schülerbeförderung langfristig zu sichern und gleichzeitig den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Fläche deutlich zu stärken und qualitativ zu verbessern.

Erdgasförderung? Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Wenn die Auseinandersetzung um die Erdgasförderung in Deutschland ein Fußballturnier wäre, dann hätte eine bunte Mannschaft aus den Landkreisen Verden und Rotenburg am vergangenen Freitag einen Sieg in der KO-Runde erzielt: Denn der Bundestag hat endlich schärfere Regeln für die Erdgasförderung beschlossen, mit denen Risiken für Mensch und Natur verringert werden können. Ganz unterschiedliche Akteure haben gemeinsam wichtige Verbesserungen gegenüber den Gesetzentwürfen der Bundesregierung erreicht. Zwei Beispiele:

CDU/CSU müssen in Sachen Erdgasförderung endlich Farbe bekennen

Bundes-SPD beschließt nord-niedersächsische Anregungen für Beweislastumkehr und besseren Trinkwasserschutz bei Erdgasförderung Der Parteikonvent der Bundes-SPD hat auf Anregung der Kirchlintlerin Dörte Liebetruth hin und mit Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann und Lars Klingbeil die Union aufgefordert, in Sachen Erdgasförderung endlich Farbe zu bekennen:

Erfolg, damit alle teilhaben

Dieser Einsatz hat sich gelohnt: Vor nicht ganz einem Jahr demonstrierten Beschäftigte mit Behinderung und ihre Freunde vor dem Verdener Finanzamt und sammelten anschließend über 2000 Unterschriften. Ihr gemeinsames Ziel war es zu erreichen, dass der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auch dort gilt, wo Menschen mit Behinderung etwas verkaufen oder Dienstleistungen erbringen - wie etwa im Achimer Café im Clüverhaus.

Gemeinsam anpacken und dranbleiben

Schon wieder hat ein neues Jahr begonnen - unglaublich wie schnell die Zeit vergeht! Was mich 2015 besonders beeindruckt hat, war das großartige Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen für andere Menschen: für Neuangekommene und Alteingesessene auch im Landkreis Verden. Die Aufgaben, vor denen wir angesichts der Flüchtlingssituation in Deutschland 2016 stehen, sind von ihrer Größe her mit denen nach dem Fall der Mauer vor einem Vierteljahrhundert vergleichbar. Deswegen freue ich mich, dass es jetzt ein niedersachsenweites Aktionsbündnis gibt, um gemeinsam die Herausforderungen anzupacken - auch und gerade nach den Ereignissen von Köln.

Empfang der Kreis-SPD zur neuen Landesförderung für 3. Krippenkräfte

GRUND ZUM FEIERN UND ZUM WEITERARBEITEN "Wenn irgendwo für ein paar Tausend Euro eine neue Schranke eingeweiht wird, dann ist das greifbar. Aber wer sieht schon, dass das Land Niedersachsen bis 2020 die große Summe von rund 240 Millionen Euro in die Hand nimmt, um eine dritte Kraft in Krippengruppen zu fördern?"

Willkommen 3. Kita-Kraft

SPD-Empfang in der Kindertagesstätte St. Nikolai Es gibt Grund zum Feiern! Ich meine damit den Willkommensempfang, zu dem der SPD-Kreisverein Verden gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Verden zum neuen Kita-Jahr am Montag, 24. August, ab 17 Uhr, in der Kindertagesstätte St. Nikolai am Plattenberg, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, Kinder und Freunde eingeladen hat. Der Empfang steht unter dem Motto "Willkommen 3. Kraft"

Gemeinsam für beste Bildung

Was viele Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler im Landkreis Verden verbindet ist der Wunsch nach bester Bildung: Die Stärken jedes Kindes sollen individuell gefordert und gefördert werden - am liebsten wohnortnah. Gleichzeitig brauchen unsere Gemeinden und Städte gut (aus-)gebildete Bürgerinnen und Bürger.

Viel erreicht, viel zu tun

In vielen Gesprächen haben sich Eltern, Erzieherinnen und Erzieher im Landkreis Verden mir gegenüber seit Jahren für mehr Personal in Kinderkrippen stark gemacht. Bisher hängt es von der Finanzkraft einer Kommune ab, ob zwei oder drei Fachkräfte dort eine Krippengruppe von 15 Kleinkindern betreuen. Doch nicht mehr lange:

Landes-SPD in Walsrode: „Fracking ist nicht Zukunft“

Fracking ist nicht Zukunft: Unter diesem Motto bekräftigte die SPD-Landesvertreterversammlung in Walsrode die Fracking-kritische Haltung der Sozialdemokraten, die auch schon im Landtagswahlprogramm und im Koalitionsvertrag der rot-grünen Landesregierung zum Ausdruck gekommen ist. Mit der Walsroder Resolution verbunden ist auch ein Dialogangebot der Sozialdemokraten an betroffene Gruppen. Den Fracking-kritischen Antrag hatten die örtliche SPD-Bundestagskandidatin Christina Jantz,

Neue berufliche Herausforderung: Dörte Liebetruth unterstützt Landesregierung

Kein Vierteljahr ist es her, da lieferten sich Dörte Liebetruth und ihr CDU-Mitbewerber ein spannendes Rennen um das Direktmandat für den Wahlkreis Verden-Achim im Niedersächsischen Landtag. Nur mit knappem Vorsprung konnte die CDU das Direktmandat verteidigen, denn Dörte Liebetruth legte mit ihrem Erststimmenergebnis gegenüber der Landtagswahl 2008 kräftig zu. Der Weg in den Landtag blieb Dörte Liebetruth trotz ihres großen persönlichen Erfolges im Wahlkreis Verden-Achim damit verwehrt.

Termine