Übersicht

Gesundheit

Dörte Liebetruth

Gesundheit! Gemeinsam für eine gute Versorgung

Die naheliegende Hausarztpraxis ist für viele die erste Anlaufstelle, die in Gesundheitsfragen Rat suchen. Aber auch Ärzte werden älter und wollen irgendwann in den verdienten Ruhestand gehen. Bereits jetzt ist absehbar, dass in der hausärztlichen Versorgung im Landkreis Verden in den kommenden Jahren viele Generationswechsel organisiert werden müssen. Gar nicht so einfach!

Landes-SPD greift Kreisverdener Initiative auf

Einstimmiger Beschluss gegen die Erdgasförderung in Wasserschutzgebieten jeder Art Einen einstimmigen Beschluss für einen unbedingten Vorrang des Trinkwasserschutzes vor der Erdgasförderung und gegen die Förderung von Erdgas in Wasserschutzgebieten jeder Art hat der SPD-Landesparteirat am Wochenende in Hameln auf eine Initiative der Kreisverdener SPD-Landtagskandidatin Dr. Dörte Liebetruth hin gefasst.

Gegen Erdgasförderung in Wasserschutzgebieten

In ihrer Presseinformation vom 11. März hatte die Bürgerinitiative "Walle gegen Gasbohren" die politisch Verantwortlichen aufgefordert, sich klar gegen eine weitere Bohrstelle in Scharnhorst und anderswo zu positionieren. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann und die SPD-Landtagskandidatin Dr. Dörte Liebetruth sind sich einig: "Der Trinkwasserschutz muss absoluten Vorrang vor der Erdgasförderung haben. Erdgasförderung in jeder Art von Wasserschutzgebieten lehnen wir deshalb ab."

Entscheidung des Krankenhaus-Planungsausschusses wichtiges Signal für die Aller-Weser-Klinik

Der Krankenhaus-Planungsausschuss hat sich unter Leitung von Ministerin Cornelia Rundt auf umfangreiche Investitionen des Landes in die niedersächsischen Krankenhäuser geeinigt, die auch das geplante Bettenhaus am Verdener Standort der Aller-Weser-Klinik betreffen:  Das Projekt "Neubau Pflege und Modernisierung OP-Trakt" aus dem Sondervermögen ist vom Planungsausschuss für eine Förderung aus dem Sondervermögen des Landes vorausgewählt worden.

Bild: SPD /Arne von Brill

Neues Bettenhaus wird sehr wohlwollend geprüft

Wie notwendig ein neues Bettenhaus für die Aller-Weser-Klinik in Verden ist, davon hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gemeinsam mit SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth und der örtlichen Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann persönlich überzeugt. Die Geschäftsführerin der Aller-Weser-Klinik Marianne Baehr und Pflegedirektorin Christine Schrader führten die Gäste durch die alten Krankenhausflure und die vor ein paar Jahren erneuerte Geburtshilfe-Abteilung.

Erdgasförderung? Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Wenn die Auseinandersetzung um die Erdgasförderung in Deutschland ein Fußballturnier wäre, dann hätte eine bunte Mannschaft aus den Landkreisen Verden und Rotenburg am vergangenen Freitag einen Sieg in der KO-Runde erzielt: Denn der Bundestag hat endlich schärfere Regeln für die Erdgasförderung beschlossen, mit denen Risiken für Mensch und Natur verringert werden können. Ganz unterschiedliche Akteure haben gemeinsam wichtige Verbesserungen gegenüber den Gesetzentwürfen der Bundesregierung erreicht. Zwei Beispiele:

CDU/CSU müssen in Sachen Erdgasförderung endlich Farbe bekennen

Bundes-SPD beschließt nord-niedersächsische Anregungen für Beweislastumkehr und besseren Trinkwasserschutz bei Erdgasförderung Der Parteikonvent der Bundes-SPD hat auf Anregung der Kirchlintlerin Dörte Liebetruth hin und mit Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann und Lars Klingbeil die Union aufgefordert, in Sachen Erdgasförderung endlich Farbe zu bekennen:

Landes-SPD in Walsrode: „Fracking ist nicht Zukunft“

Fracking ist nicht Zukunft: Unter diesem Motto bekräftigte die SPD-Landesvertreterversammlung in Walsrode die Fracking-kritische Haltung der Sozialdemokraten, die auch schon im Landtagswahlprogramm und im Koalitionsvertrag der rot-grünen Landesregierung zum Ausdruck gekommen ist. Mit der Walsroder Resolution verbunden ist auch ein Dialogangebot der Sozialdemokraten an betroffene Gruppen. Den Fracking-kritischen Antrag hatten die örtliche SPD-Bundestagskandidatin Christina Jantz,

2013 endlich rechtliche Weichen stellen gegen Fracking und Verpressung

Christina Jantz und Dörte Liebetruth für Ausschluss von Risiken "Was das risikoreiche Fracking zur Erdgasförderung und die Verpressung von Lagerstättenabwasser und Frack-Flüssigkeiten betrifft, müssen 2013 in Hannover und Berlin endlich neue Weichen gestellt werden. Leider hat Schwarz-Gelb hier 2012 zahlreiche Chancen vertan - und auf Zeit gespielt.

Mit Cornelia Rundt für den Erhalt und die Modernisierung der Krankenhäuser in Achim und Verden

Um die Chancen für den Erhalt und die Modernisierung der Aller-Weser-Klinik (AWK) in Achim und Verden in gemeinnütziger Trägerschaft zu verbessern, hat Dörte Liebetruth die SPD-Kandidatin für das Amt der Niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt nach Verden eingeladen. Der Wunsch nach wohnortnahen Krankenhäusern war Dörte Liebetruth im Rahmen ihrer "Tour der Ideen" immer wieder begegnet.

Erdgasförderung nur ohne Risiko

Nach dem Erdbeben, das den Flecken Langwedel und Umgebung erschüttert hat, habe ich Stephan Weil gebeten, den Landkreis Verden zu besuchen. Mir ist es wichtig, dass er sich als SPD-Kandidat für das Amt des Niedersächsischen Ministerpräsidenten hier vor Ort im direkten Gespräch mit Betroffenen ein Bild von bisherigen Erfahrungen mit der Erdgasförderung macht.

Gemeinsam gegen den Pflegenotstand

Liebetruth und Pflegeexpertin Tiemann besuchen Langwedeler Altenpflegeschule LANGWEDEL. Gemeinsame Strategien gegen den Fachkräftemangel und den drohenden Pflegenotstand in der Altenpflege standen im Mittelpunkt, als Dörte Liebetruth mit der Pflegeexpertin der SPD-Landtagsfraktion Petra Tiemann die ibs-Altenpflegeschule in Langwedel besuchte. Begleitet wurden die beiden Sozialdemokratinnen von Bürgermeister Andreas Brandt und Langwedels Ortsbürgermeisterin

Fracking: „CDU muss endlich ihre Hausaufgaben machen!“

Klarstellung zum Fracking aus Liebetruths rotem Rucksack ins SPD-Regierungsprogramm aufgenommen Zur Kritik des CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Mattfeldt an den Kriterien für die umstrittene Fracking-Methode zur Erdgasförderung, die von FDP-Wirtschaftsminister Bode gerade in einem Runderlass festgelegt wurden, erklärt Dörte Liebetruth: "In Sachen Fracking muss die CDU mit ihren Mehrheiten auf Landes- und Bundesebene endlich ihre Hausaufgaben machen!"

Liebetruth und Klingbeil einig mit der Bürgerinitiative „No Fracking“

Druck auf Landesbergbauamt erhöhen und Bundesbergrecht ändern Noch immer bleiben die Risiken der Erdgasförderung für Menschen und Natur im Landkreis Verden bestehen. Welche nächsten Schritte nötig sind zur Lösung der Probleme, darüber waren sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth mit der Bürgerinitiative (BI) "No Fracking" einig:

Termine