Mehr als 197.000 Euro vom Land für kulturelles Erbe im Landkreis Verden

Wie ich aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur erfahren habe, werden zwei Kreisverdener Projekte zur Bewahrung des kulturellen Erbes mit mehr als 197.000 Euro gefördert: Davon entfallen mehr als 97.000 Euro auf das Projekt „Weltwissen als Schulwissen. Geographische Wissensbestände des Kolonialismus in niedersächsischen Schulbibliotheken“, das von der Bibliothek des Domgymnasiums Verden gemeinsam mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek durchgeführt wird. Für Nachlässe Fischerhuder Künstlerinnen und Künstler entfallen 100.000 Euro auf den Kunstverein Fischerhude und die Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg.

Wir haben hier im Landkreis Verden große kulturelle Schätze, die es zu bewahren gilt. Es freut mich sehr, dass das Land dazu beitragen kann unser kulturelles Erbe im Landkreis Verden zu bewahren. Dass die Bibliothek des Domgymnasiums Verden und der Kunstverein Fischerhude ausgewählt wurden, zeigt, dass hier hervorragende Arbeit geleistet wird. Die Förderung ist Teil des Programms „Pro*Niedersachsen – Kulturelles Erbe – Forschung und Vermittlung in ganz Niedersachsen.“ Sie soll es besonders kleineren kulturgutbewahrenden Einrichtungen erleichtern, kulturelles Erbe zu erforschen und den Menschen zugänglich zu machen. Dabei wird die Zusammenarbeit mit staatlichen Einrichtungen wie Landesbibliotheken oder Hochschulen gefördert. Insgesamt waren 33 Anträge eingegangen. Die Auswahl der 21 geförderten Projekte erfolgte durch die Empfehlung einer Begutachtungskommission der VolkswagenStiftung. Insgesamt stehen 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land fördert die Projekte mit bis zu 100.000 Euro für maximal 24 Monate.