Kreisverdener zu Gast im Landtag

Wie erneuerbare Energien schneller ausgebaut werden sollen, darum ging es in einer Landtagsplenardebatte, die Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen des Landkreises Verden kürzlich auf meine Einladung in Hannover mitverfolgen konnten. Danach gab es eine persönliche Führung quer durch die Landtagsgebäude, ich berichtete aus meiner Landtagsarbeit und stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Im Mittelpunkt stand die Energiepolitik: Thema war das Sofortprogramm des Landes von einer knappen Milliarde Euro ein, mit dem – ergänzend zu den Hilfen des Bundes – die Folgen der Energiekrise eingedämmt werden sollen. Es geht darum, niemanden mit der schwierigen Lage alleine zu lassen. Auf die Frage nach einer Unterstützung von Privathaushalten angesichts der großen Energiepreissteigerungen auch bei Heizungen mit Öl, Pellets und Flüssiggas, konnte ich auf die Eckpunkte einer neuen Härteregelung, die der Bund gerade auch auf Druck von Ministerpräsident Stephan Weil hin beschlossen hatte, verweisen. Diese Anregungen aus dem Landkreis Verden konnte ich zuvor an den Ministerpräsidenten weitergegeben. Auch nach den Aussagen des rot-grünen Koalitionsvertrags für Niedersachsen zum Thema Fracking und Erdgasförderung generell war Thema. Es gibt eine klare Absage an das Fracking aus unkonventionellen Lagerstätten, auch Fracking aus konventionellen Lagerstätten sei derzeit nicht geplant und ich werde mich auch weiterhin dagegen einsetzen. Rot-Grün setze darauf, so schnell wie irgend möglich die erneuerbaren Energien auszubauen. Am Beispiel der Messkampagne für mehr Sicherheit rund um Erdgasförderstätten wird deutlich, wie Anregungen und Ideen aus dem Landkreis Verden aus meinem roten Rucksack den Weg nach Hannover finden. Ein Besuch des Weihnachtsmarktes schloss den informativen Besuch in der Landeshauptstadt ab, bevor es gut gelaunt zurück in den Landkreis Verden ging. Wer in Zukunft Interesse an einem Besuch des Landtags in Hannover hat, ist herzlich eingeladen, sich bei meinem Team unter mail@nulldoerte-liebetruth.de oder ab dem 9. Januar 2023 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr unter 04231/9708720 zu melden.