Es war schon wieder etwas her, dass ich bei der Achimer Tafel geholfen hatte: Grund genug für mich, gerade in Zeiten der Inflation und von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine erneut einen Tafel-Arbeitstag mit anzupacken. Ich half mit, gespendetes Obst und Gemüse für die Ausgabe an Tafelkundinnen und -kunden auszusortieren und vorzubereiten. Anschließend gab ich, gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus.
Es ist spitze, wie hier bei der Achimer Tafel alle engagiert mit anpacken. Politisch will ich erreichen, dass Tafeln überflüssig werden. Aber solange wir dieses Ziel alle gemeinsam noch nicht erreicht haben, ist es wichtig und nur zu unterstützen, dass die Achimer Tafel weiter so aktiv ist. Da ich im Gespräch mit Tafel-Vorstandsmitglied Lisa Hentschel erfuhr, dass die Achimer Tafel neue Brotspenden gut gebrauchen könnte, stellte ich nach meinem Arbeitseinsatz kurzerhand den Kontakt zur Achimer Stadtbäckerei her. Zahlreiche Brotspenden der Achimer Stadtbäckerei sind seitdem schon zusätzlich bei Kundinnen und Kunden der Achimer Tafel angekommen.
Derzeit arbeiten auch zwei junge Erwachsene bei der Achimer Tafel, die einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren („Bufdis“). Für die Zeit ab August 2022 werden noch Interessierte gesucht, die im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes mit anpacken wollen. Wer Interesse am Bundesfreiwilligendienst hat, oder einfach mal so helfen möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Verein Achimer Tafel e.V. zu melden unter der Telefonnummer 04202/953176 oder per Mail unter info@nullachimer-tafel.de. Nähere Informationen zur Arbeit der Achimer Tafel sind im Internet unter achimer-tafel.de abrufbar.