Apriltagung der SPD im Landkreis Verden

Bei der parteiöffentlichen Apriltagung der SPD im Landkreis Verden standen die Anregungen aus meinem roten Rucksack zum SPD-Landeswahlprogramm und der Austausch zur Ukraine-Hilfe angesichts von Putins brutalem Angriffskrieg im Mittelpunkt.
Es wurde intensiv über den Entwurf des SPD-Regierungsprogramms zur Landtagswahl am 9. Oktober debattiert. Zur meiner großen Freude ist es gelungen, eine Reihe Kreisverdener Anregungen aus meinem roten Rucksack bereits im aktuellen Programmentwurf zu verankern. Dazu gehöre die Idee der digitalen Lehrmittelfreiheit mit Tablets für alle Schülerinnen und Schüler. Weitere Anregungen wurden als Anträge an den SPD-Landesparteitag am 22. Mai beschlossen: Themen sind u.a. eine Bezahlung der Erzieherausbildung und bessere Arbeitsbedingungen für pädagogische Mitarbeiterinnen an Schulen. Auch zu den Bedingungen der Region für den  Schienenausbau, Verkehrssicherheit im  ländlichen Raum und das klimaschonende bezahlbare Bauen hat der SPD-Kreisvorstand Anregungen beschlossen, die von Menschen im Kreis Verden an mich herangetragen worden waren.
Aus den acht SPD-Ortsvereinen im Kreisgebiet wurde berichtet, welche eindrucksvollen Hilfen in den  einzelnen Städten und Gemeinden vor Ort für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine geleistet werden und inwiefern Hilfstransporte in das Kriegsgebiet auf die Beine gestellt werden. Es wurde für die große Solidarität aus der Bevölkerung mit den Geflüchteten aus der Ukraine gedankt. Danach berichtete ich vom Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates zur Ukraine-Lage, an dem ich als Landtagsabgeordnete mitwirkte. Der Europarat steht für Frieden, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit und ist solidarisch mit der Ukraine.