Dörverdener Schülerinnen schnuppern Landtagsluft und verfolgen Beratung über Schüler- und Azubiticket

Wie landespolitische Entscheidungen vorbereitet werden und was sie mit dem eigenen Lebensalltag zu tun haben, damit haben sich die Dörverdener Domgymnasiastinnen Emily Schrul und Emma Heimsoth in einer Hospitationswoche bei mir beschäftigt. Über den Politikunterricht in der Schule waren die beiden Zehntklässlerinnen auf diese Möglichkeit aufmerksam geworden. Dazu Emily Schrul: „Da ich Politik spannend finde, aber noch keine Vorstellung davon hatte, wie Politik hier in Niedersachsen gemacht wird, hat die Möglichkeit Landtagsluft zu schnuppern mein Interesse geweckt.“

Während der Hospitationswoche konnten die beiden Schülerinnen miterleben, wie die Pandemielage, die Abgeordnetenarbeit beeinflusst: Viele Sitzungen fanden in Form von Videokonferenzen oder in hybrider Form statt. In Hannover konnten sie aber gemeinsam mit mir an einer Sitzung des Landtagsausschusses für Haushalt und Finanzen teilnehmen, in der die Beschlussfassung des Doppelhaushalts des Landes für 2022/2023 vorbereitet wurde. Beeindruckt waren sie von der Themenvielfalt, die dabei zur Sprache kam, darunter auch Themen, die den eigenen Lebensalltag der Schülerinnen berühren. Emma Heimsoth: „Interessant fand ich die Diskussion zum Haushaltsbegleitgesetz, als es um die regionalen Schüler- und Azubi-Ticket für höchstens 30 Euro im Monat ging, die ab 2022 möglich sind.“ Ich konnte den beiden berichten, dass zum kommenden Schuljahr 2022/2023 im Landkreis Verden mit einem Schüler- und Azubi-Ticket für maximal 30 Euro zu rechnen ist, das im gesamten VBN-Gebiet gilt.