Am neuen Haltepunkt Sagehorn-Oyten tauschte ich mich mit einigen Oytener Gemeinderats- und Kreistagsmitgliedern sowie Kandidierenden über den Fortschritt der dortigen Bauarbeiten sowie ein kostengünstiges Jugendticket für bis zu 30 Euro im Monat aus. Ich berichtete, dass die Landesregierung in ihrem Haushaltsentwurf für die beiden kommenden Jahre 25 Mio., für 2022 und 2023 30 Millionen vorgesehen hat, damit in Niedersachsen flächendeckend regionale Schüler- und Azubitickets eingeführt werden können. Diese Chance wollen wir im Kreis Verden nutzen und ein VBN-weites Jugendticket für maximal 30 Euro im Monat einführen. Das entlastet sowohl Azubis als auch Oberstufenschülerinnen und –schüler und ihre Familien, die bisher bei uns im ländlichen Raum oft über 100 Euro zahlen. Bildungschancen dürfen nicht vom Wohnort oder Geldbeutel abhängen.
Der neue Haltepunkt Sagehorn soll dem derzeitigen Stand zufolge noch weiterhin zum Fahrplanwechsel am 11/12.12.2021 in Betrieb gehen, berichtete ich nachdem ich bei der Deutschen Bahn Auskunft eingeholt hatte. Die Bahn bedauert aufgrund von Lieferschwierigkeiten beteiligter Unternehmen, dass dann noch nicht jede Einzelheit fertig sein wird. Das Bahnhofsumfeld mit Park-and-Ride-Anlage wird derzeit parallel zur Bahnstation fertiggestellt. Vom Land gefördert wird es über die Landesnahverkehrsgesellschaft mit 1,768 Mio. Euro. Davon sind bislang 500.000 € abgeflossen. Der Kreis Verden beteilige sich mit einem Drittel der gemeindlichen Kosten, höchstens bis zu 544.600 Euro. Die Oytener baten mich um Hilfe beim Einwerben weiterer finanzieller Unterstützung. Immerhin sollte die Verlegung des Haltepunktes laut Aussagen der Deutschen Bahn ohne finanzielle Aufwendungen der Gemeinde erfolgen, wie Ralf Großklaus deutlich machte. Aber schon jetzt liegen die Kostenschätzungen für den Oytener Anteil bei etwa 3,5 Millionen Euro, hieß es von Seiten der Ratsmitgliedern.
Stolz zeigten mir dann die Oytener Kandidaten die „Villa Rotstein“, ein ehemaliges Wohnhaus für Bahnbedienstete, das viele Jahre auch als Unterkunft für Menschen in Not genutzt wurde. Die Kommunalpolitiker erklärten mir die tollen Pläne des Sagehorner Unternehmers Köster (Fa. Oelkers, Oyten). Die Gemeinderatsmitglieder der SPD Fraktion hatten sich für den Erhalt des ortsprägenden Gebäudes eingesetzt. Im Gemeinderat konnte nach der Vorstellung der Sanierungspläne des Investors Köster die Mehrheit vom Erhalt des Gebäudes überzeugt werden.