Verdener Gespräch: Zeit für Zuversicht!

Geschafft. Das Jahr 2020 liegt hinter uns. Damit haben wir hier im Landkreis Verden und andernorts in Deutschland und Europa zwar noch nicht die Corona-Pandemie überwunden – aber wir sind in 2021 näher dran an der Zeit danach als je zuvor. Ich möchte all jenen ganz herzlich danken, die über Weihnachten gearbeitet haben und/oder an Silvester arbeiten müssen, während wir anderen im kleinen Kreis feiern dürfen. In diesem Jahr ist gleichzeitig ein Dankeschön fällig an alle, die im vergangenen Jahr 2020 mitgeholfen haben, die Corona-Pandemie einzudämmen. Es gilt auch denen zu danken, die solidarisch den Zusammenhalt bei uns im Kreis Verden hochgehalten haben, indem sie anderen zur Seite zu stehen, weil sie Hilfe beim Einkaufen oder einfach nur menschliche Nähe – wenn auch auf Abstand, per Telefon, Brief oder Computer – brauchen. Ihnen allen gebührt großer Respekt!

Bei allen Schwierigkeiten, mit denen wir uns noch auseinandersetzen müssen, ist es Zeit für Zuversicht: Seit dem 27. Dezember bekommen zunächst Angehörige von Corona-Risikogruppen wie Bewohner und Beschäftigte aus Senioren- und Pflegeheimen ein Impfangebot mit dem Ziel Covid-19-Erkrankungen von vorneherein zu verhindern. Wer Fragen rund um diese Impfung hat, kann sich montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr (außer feiertags) unter 0800 9988665 an das Bürgertelefon des Landes wenden. Je mehr Menschen, die sich impfen lassen können, das Impfangebot zu ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der Menschen in ihrer Umgebung annehmen, desto näher dran sind wir an der Überwindung der Corona-Krise. Für Anfang 2021 sind die klinischen Tests für eine in Braunschweig entwickelte Antikörpertherapie angekündigt, die den Zelleintritt des SARS-CoV-2 blockiert, die Vermehrung der Coronaviren verhindert und später bereits infizierten Patienten helfen können soll. Grund zur Zuversicht gibt auch, dass wir heute – anders als vor einem Jahr – bereits wissen, wie wir uns mit Abstand, Masken, Hygiene und frischer Luft schützen können. Der Zusammenhalt bei uns ist sehr groß. Ich bin unserem Bundesfinanzminister Olaf Scholz dankbar, dass er nach Jahren der Sparsamkeit deutlich macht: Deutschland ist stark und hat genug finanzielle Reserven, um diese schwere Krise und ihre wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen gemeinsam in den Griff zu bekommen. Niedersachsen ergänzt die Corona-Hilfen des Bundes (nbank.de gibt einen Überblick über viele der Landeshilfen auch für Privatleute und Vereine).

Lichtblicke fern von Corona bietet unser Landeshaushalt 2021. Zwei Beispiele: Mich freut sehr, dass darin Anregungen umgesetzt sind, die ich in meinem roten Rucksack mit in den Landtag genommen habe: Um die im Rahmen des bundesweit einmaligen „Niedersächsischen Weges“ mit Landwirtschaft und Naturschutz vereinbarten Maßnahmen für Natur-, Arten- und Gewässerschutz umzusetzen, haben wir im 2021er Haushalt 120 Mio. Euro vorgesehen. Die Förderung der Servicestellen für Bewegungsförderung ist in 2021 abgesichert. Auch mein Einsatz für die Fortsetzung des Programms „Integration im und durch Sport“ und die Unterstützung der SpecialOlympics war erfolgreich.

Wenn Sie mir für 2021 Anregungen, Fragen oder Hinweise mitgeben wollen, bin ich unter Doerte.Liebetruth@nullLT.Niedersachsen.de oder 0170 9000508 gern für Sie da. Alles Gute für 2021 wünsche ich Ihnen! Bleiben Sie gesund!