Vermittelt von meinem Landtagskollegen von der CDU Eike Holsten und mir nutzten Vertreter der Interessengemeinschaft Pro Radweg Jeddingen – Kirchlinteln die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Videokonferenz mit dem Präsidenten der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) Eric Oehlmann, dem stellvertretenden Leiter des regionalen Geschäftsbereichs Verden Sönke Zulauf, dem zuständigen Wirtschaftsministerium und uns auszutauschen: Gemeinsam wurde für den Radwegelückenschluss, der an Priorität 3 des Landesradwegekonzepts in der Region steht, ein Planungsbeginn bis zum Ende des 1. Halbjahres 2021 angepeilt. Auf Nachfrage von Eike Holsten und mir sagten Eric Oehlmann und Sönke Zulauf zu, dass dies unabhängig vom weiteren Planungsverlauf der an Priorität 1 und 2 stehenden Radwege gelte. Lediglich ein dramatischer Verlust an Fachkräften am NLStBV-Standort Verden, der weit über die Fachkräfteverluste hinausreicht, die zur neuen Bundesautobahngesellschaft gehen, könne bei diesem Zeitplan noch einen Strich durch die Rechnung machen, so Oehlmann. Wir begrüßen den engen Austausch zwischen Behörde, Bürgerinitiative und Politik und sicherten zu, den Prozess auch weiterhin sehr eng zu begleiten.
Der regionale Geschäftsbereich der Landesstraßenbaubehörde umfasst nicht nur den Landkreis Verden sondern auch umliegende Landkreise. Zu den auf Platz 1 und 2 stehenden Radwegen, die sich im Landkreis Rotenburg und im Heidekreis befinden, laufen das Planfeststellungsverfahren bzw. die Planungen bereits. Nach dem Radwegelückenschluss an der L 171 (Platz 3) ist der Radwegelückenschluss an der Landesstraße 333 von der Mündung in die L 331 in Riede-Felde auf Platz 5 der nächste Kreisverdener Radweg, der vom Land gebaut werden soll. Das bedeutet: Je zeitnäher die Planungen für die Radwege an den oberen Plätzen abgeschlossen und trotz des Fachkräftemangels in der Landesstraßenbaubehörde Kapazitäten verfügbar sind, desto schneller kann auch mit den Planungen für den Radweg an der L 333 begonnen werden. Für ihn setzt sich die Bürgerinitiative „Mehr Schulwegsicherheit an Landesstraßen in Riede-Felde“ ein. Ein konkreter Termin für den Radweg an der L 333 ist aber leider noch nicht absehbar.
Damit Radwege an Landesstraßen künftig schneller gebaut und bestehende Radwege wo nötig saniert werden können, haben wir im Landtag in den vergangenen Jahren die entsprechenden Haushaltsmittel erhöht und im Mai 2020 den Beschluss ‚Radwege schneller bauen – Radverkehr in Niedersachsen stärken – zum Klimaschutz beitragen‘ auf den Weg gebracht. Aber klar ist auch, das reicht noch nicht. Ich werde an dem Thema dranbleiben! Inwiefern die Landesregierung begonnen hat, den Landtagsbeschluss vom Mai 2020 umzusetzen, kann im Internet unter nilas.LT.Niedersachsen.de nachgelesen werden, wenn man die Drucksachennummer 18/7851 eingibt.
Allgemeiner Hinweis: Das Foto wurde im März 2019 vor dem Beginn der Corona-Pandemie aufgenommen.