Landesregierung fördert den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Das sind wieder gute Nachrichten aus Hannover: Auch in diesem Jahr fördert das Land, welches das Geld auf Grundlage eines Beschlusses des Niedersächsischen Landtags verteilt, den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung habe ich erfahren, dass der Ausbau des Busbahnhofes an der Berufsschule Rotenburg bei voraussichtlichen zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 550.000 Euro, dreiviertel dieses Betrages, also voraussichtlich mehr als 410.000 Euro vom Land gefördert wird.
Auch für die Modernisierung von Bushaltestellen im Landkreis Rotenburg stehen Mittel zur Verfügung: Mit der Förderung können achte Bushaltestellen in der Gemeinde Tiste (voraussichtlich zuwendungsfähige Gesamtkosten 365.785 Euro, dadurch voraussichtliche Förderung bei über 270.000 Euro) und drei in der Gemeinde Vierden (voraussichtlich zuwendungsfähige Gesamtkosten 132.495 Euro, heimische dadurch voraussichtliche Förderung bei über 99.000 Euro) grunderneuert bzw. neugebaut werden. Außerdem können mit der Förderung acht Haltestellen im Stadtgebiet Bremervörde (voraussichtlich zuwendungsfähige Gesamtkosten 366.400 Euro, dadurch voraussichtliche Förderung bei über 270.000 Euro) und fünf Haltestellen in der Samtgemeinde Sottrum grunderneuert werden (voraussichtlich zuwendungsfähige Gesamtkosten 58.981 Euro, dadurch voraussichtliche Förderung bei über 40.000 Euro) modernisiert werden. Die Förderquote des Landes beträgt jeweils 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Außerdem wird die Beschaffung von zwei Omnibusse in Bremervörde (voraussichtlich zuwendungsfähige Gesamtkosten 440.000 Euro, dadurch voraussichtliche Förderung bei 176.000 Euro), von acht Omnibussen in Zeven (voraussichtlich zuwendungsfähige Gesamtkosten 1.720.000 Euro, dadurch voraussichtliche Förderung bei 688.000 Euro) und von einem Omnibus in Elsdorf (voraussichtlich zuwendungsfähige Gesamtkosten 230.000 Euro, dadurch voraussichtliche Förderung bei 92.000 Euro) finanziell durch die Landesregierung gefördert. Die Förderquote des Landes beträgt bei Busbeschaffungsprogrammen 40 Prozent.

Mit der diesjährigen Förderrunde, dem ÖPNV-Förderprogramm 2020, das durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) umgesetzt wird, werden in ganz Niedersachsen insgesamt 328 Einzelprojekte mit rund 95,4 Millionen Euro gefördert. Der Öffentliche Personennahverkehr sichert vielerorts schon Mobilität, er ist grundlegend für die Daseinsvorsorge bei im Landkreis Rotenburg (Wümme) und er trägt entscheidend zum Klimaschutz bei. Der Umfang der ÖPNV-Förderung auch im Jahr 2020 zeigt: Der Ausbau des ÖPNV genießt bei der SPD-geführten Landesregierung eine hohe Priorität.

Ich weise darauf hin, dass das Ministerium noch keine abschließenden Fördersummen bekannt gegeben hat, da die Detailplanungen der Vorhaben die Höhe der Zuwendungen noch beeinflussen können. Bei den voraussichtlichen Fördersummen handele es sich lediglich um die momentan bekannten voraussichtlichen zuwendungsfähigen Ausgaben mit der jeweils angekündigten Förderquote des Landes multipliziert.