Die Beratungen zum Landeshaushalt 2020 konnten kurz vor Weihnachten 35 Kreisverdenerinnen und Kreisverdener, darunter Mitglieder des Vereins Zeitgeschichtliche Werkstatt Wittlohe und weitere Interessierte aus Achim, Verden und Umgebung, auf meine Einladung im Landtag in Hannover live mitverfolgen.
Eine lebhafte Diskussion zu den kommenden Investitionen in die Bildungspolitik wurde gerade geführt, als die Gruppe auf der Besuchertribüne Platz nahm. Danach stand ich in einem Raum, wo sonst Ausschusssitzungen des Landtags stattfinden, Rede und Antwort zu den Fragen, die den Besucherinnen und Besuchern „unter den Nägeln brannten“: So informierte ich auf eine Nachfrage hin über den von mir initiierten Beschluss zum Vorrang des Gesundheits- und Trinkwasserschutzes vor der Erdgasförderung. Weitere Themen waren die Verkehrssituation im Landkreis, der Bau des geplanten Radschnellweges von Uphusen bis Verden und die kostenlose Schülerbeförderung für die Oberstufe und Auszubildende. Zum Abschluss ging es noch auf den Weihnachtsmarkt in der Hannoveraner Altstadt nur wenige Meter vom Landtag entfernt.
Über Besuch aus dem Landkreis Verden im Landtag in Hannover freue ich mich immer wieder. Gerade auch Gruppen aus engagierten Vereinen oder Feuerwehren sind herzlich willkommen – das gibt mir die Chance für das großartige ehrenamtliche Engagement zu danken, dass für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft so wichtig ist.
Das Bürgerbüro von Dörte Liebetruth unterstützt bei der Organisation von Landtagsbesuchen. Interessierte können sich unter info@nulldoerte-liebetruth.deund ab 6.1.2020 auch wieder unter 04231/9708720 an das Team der Landtagsabgeordneten wenden.