„100 Prozent erneuerbare Energien“ – Podiumsdiskussion in Langwedel

Wie wir das Ziel 100% erneuerbare Energien erreichen können, darüber habe ich gemeinsam mit Emily Karius von Fridays for Future Verden und Landrat Peter Bohlmann bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Langwedel gesprochen, die parteiübergreifend auf reges Interesse gestoßen ist, gerade bei Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern. In der Diskussion wurde deutlich, dass wir vor Ort, auf Landes- und Bundesebene gleichzeitig aktiv werden müssen, um die Erderwärmung wie in den Klimazielen von Paris vorgesehen noch einigermaßen im Rahmen zu halten. Auf Unterstützung stieß Emily Karius Forderung, das 100%-Ziel schon bis 2035 zu erreichen. Peter Bohlmann machte deutlich, was der Landkreis Verden alles schon in Sachsen erneuerbare Energien getan hat – und dass die kreisweite Klimaagentur als Kümmerer gebraucht werde, damit nicht jede einzelne Gemeinde „das Rad neu erfinden muss“. Alle waren sich einig, dass es auf Bundesebene bessere Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien geben muss. Auch was Niedersachsen betrifft, nehme ich viele Anregungen in meinem roten Rucksack mit nach Hannover in den Landtag.

Die Verdener Aller-Zeitung berichtet am 15.11.2019 – hier nachzulesen.