Mit dem Ende der Sommerferien startet in Niedersachsen die Umsetzung des DigitalPakt Schule. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und ich freuen uns sehr, dass damit für die Schulen im Landkreis Verden rund 7,7 Millionen Euro Fördermittel für die Verbesserung der digitalen Ausstattung bereitstehen. Die Anträge können ab sofort von den Schulträgern vor Ort gestellt werden.
Gut zu wissen: Bei der Antragsstellung muss von den Schulträgern noch kein vollständiges Medienbildungskonzept nachgewiesen werden muss. Aufgrund von Nachfragen aus dem Landkreis Verden hatte ich das vorab mit dem Niedersächsischen Kultusministerium geklärt. Staatssekretärin Gaby Willamowius hat mir bestätigt: Für die Antragsstellung reiche ein pädagogisch-technisches Anforderungsprofil, das detaillierte Medienbildungskonzept muss erst zum Abschluss der Maßnahme eingereicht werden.
Mit den Bundesmitteln des DigitalPakt Schule in Höhe von 470 Millionen Euro, sowie zusätzlichen Landesmitteln in Höhe von 52 Millionen, stehen in Niedersachsen insgesamt 522 Millionen Euro für die digitale Ausstattung von Schulen zur Verfügung. Dies ist das bis dato größte Investitionsprogramm für die digitale Bildung und eine riesige Chance für alle Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrkräfte!
„Dem Land Niedersachsen stehen über 470 Millionen Euro vom Bund aus dem DigitalPakt zur Verfügung“, bewertet auch Lars Klingbeil das Bundesprogramm als Erfolg. „Unser Ziel ist es, für alle unsere Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Vermittlung von Digital- und Medienkompetenzen zu erreichen und sie fit für die Zukunft zu machen.“
Besonders hervorzuheben ist, dass jede Schule von der Förderung profitieren wird. Die Fördermittel für die Schulen setzen sich aus einem Sockel- und einem Kopfbeitrag zusammen. Alle Schulen ab einer Anzahl von 60 Schülerinnen und Schülern erhalten einen Sockelbetrag von 30.000 Euro, kleinere Schulen einen niedrigeren, anteiligen Sockelbetrag. Hinzu kommt ein Kopfbeitrag, der sich aus der Anzahl der Schülerinnen und Schüler berechnet.
Für die hiesigen öffentlichen Schulträger stehen damit folgende Fördersummen bereit:
Flecken Langwedel | 427.141 Euro |
Flecken Ottersberg | 527.146 Euro |
Gemeinde Dörverden | 298.473 Euro |
Gemeinde Kirchlinteln | 328.541 Euro |
Gemeinde Oyten | 604.878 Euro |
Samtgemeinde Thedinghausen | 505.250 Euro |
Stadt Achim | 950.878 Euro |
Stadt Verden | 848.628 Euro |
Landkreis Verden für die Gymnasien und Förderschulen in Kreisträgerschaft | 2.927.454 Euro |
Für Schulen in privater Trägerschaft im Landkreis stehen folgende Fördersummen bereit:
Freie Rudolf-Steiner-Schule Ottersberg | 163.877 Euro |
Berufsfachschule Altenpflege Langwedel | 50.185 Euro |
Helene-Grulke-Schule der Stiftung Waldheim | 55.529 Euro |
Janusz Korczak Schule | 57.310 Euro |