Bei besten Wetter informierte sich am 25. April der niedersächsische Innen- und Sportminister Boris Pistorius beim Ortstermin im Verdener Stadion über den geplanten Bau des Internationalen Turnierplatzes auf dem Rennbahngelände. Gleich nach dem einstimmigen Ratsbeschluss am 23.10.2018 hatte Bürgermeister Lutz Brockmann auf Vermittlung der Landtagsabgeordneten Dr. Dörte Liebetruth den Sportminister in einem Gespräch im Landtag persönlich über die Verdener Pläne unterrichtet und zum Ortstermin nach Verden eingeladen. Gemeinsames Ziel von Bürgermeister Lutz Brockmann und Dörte Liebetruth ist es, Mittel aus dem Sportstättensanierungsprogramm des Landes für das Verdener Zukunftsprojekt „locker zu machen“. Minister Boris Pistorius zeigte sich beeindruckt von den Sportanlagen im Verdener Stadion und im Rennbahngelände. Er dankte den Sportvereinen und der AVS für Ihr Engagement und gratulierte Verden zur außergewöhnlich guten Zusammenarbeit im Sport und bei der Weiterentwicklung der Sportanlagen.
Vor Ort erläuterten Dr. Schade und Frau Kubelke vom Hannoveraner Verband dem Minister die gestiegenen Anforderungen im Reitsport und die bundesweite Bedeutung des geplanten Turnierplatzes. Sandflächen sind für Training und Turniere im Reitsport von der regionalen bis zur internationalen Spitzensportebene wichtig. Der Verband wird 2020 erneute die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden ausrichten und hofft, dass bis dahin die neuen Sandplätze nutzbar sind.
Für die Leichtathleten bestätigten der Vorsitzende Uwe Wilhelm und sein Vorgänger Thomas Gern die Bedeutung des Verdener Stadion als Leichtathletik-Sportanlage mit regelmäßig in Verden stattfindenden Landesmeisterschaften. Die Anlage eines neuen Turnierplatz für ein „reiterfreies“ Stadion erlaubt künftig eine ungestörte Nutzung für Leichtathletik und Fußball in der wichtigen Sommersaison, dieses Vorteil unterstrich der Vorsitzende des FC O4 Andreas Höttler.
Die beauftragen Planungsbüros Ackermann und Hilker erläuterten Minister Boris Pistorius den Entwurf für die geplante Modernisierung der Sportanlagen.
Die Vorsitzendes des Isländervereins Frau Paulsen und Herr Geßner als 1.stellv. Vorsitzende des Rennvereins bestätigten, das alle nutzenden Sportarten durch die geplante Investition wertvolle Vorteile erhalten. Der Sprecher der AVS Albers (Arbeitsgemeinschaft Verdener Sportvereine) lobte das vorliegende Konzept für die Weiterentwicklung der Mehrzweck-Sportanlage.
Die neue nds. Sportstättenförderrichtlinie unterstützt Kommunen bei der Modernisierung kommunaler Sportanlagen. Ein entsprechender Förderantrag der Stadt ist in Vorbereitung, dieser muss bis Ende Mai in Hannover vorliegen.
Pressemitteilung: Stadt Verden