Verdener Gespräch: Spürbare Entlastungen durch Meisterprämie und gebührenfreie Kita

Mein Verdener-Gespräch vom 21.06.2018, erschienen in der Verdener-Aller-Zeitung:

Auf dem Weg zu gebührenfreier Bildung von der Kita bis zur Meisterausbildung sind wir in Niedersachsen in den vergangenen Wochen und Monaten ein großes Stück vorangekommen. Dass Bildungschancen für Klein und Groß nicht vom Geldbeutel abhängen dürfen, gehörte zu den Anregungen, die mir immer wieder in meinem roten Rucksack mit auf den Weg nach Hannover gegeben worden sind. Rot-Grün hatte erreicht, dass seit 2014 keine Studiengebühren in Niedersachsen mehr gezahlt werden müssen. Mit der gestern (20.6.2018) beschlossenen Kita-Gebührenfreiheit für drei- bis sechsjährige Kinder ab 1. August 2018 und der Meisterprämie im Handwerk entlastet Rot-Schwarz die Betroffenen und ihre Familien spürbar. Weil die Meisterprämie weniger bekannt ist als die Abschaffung der Kita-Gebühren, möchte ich dieses Thema hier in den Mittelpunkt stellen:

Seit Mitte Mai bekommen niedersächsische Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung im Handwerk eine Prämie von 4000 Euro. Angesichts des finanziellen Aufwands für eine Meisterausbildung soll das Entlastung bringen und einen zusätzlichen Anreiz für die Meisterausbildung im Handwerk setzen. Alle, die ihre Meisterprüfung auf Grundlage der Handwerksordnung nach dem 1. September 2017 abgelegt haben oder dies noch bis zum 31. Dezember 2019 tun werden, bekommen die Prämie. Entscheidend ist dabei das Datum des Prüfungszeugnisses. Voraussetzung ist, dass jemand seinen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz oder seinen Wohnsitz seit mindestens sechs Monaten in Niedersachsen hat. Ausgezahlt wird die Meisterprämie von der Investitions- und Förderbank des Landes (NBank). Anträge können digital unter https://kundenportal.nbank.de/irj/portal gestellt werden. Die NBank prüft dann die Anträge. Wenn alle Voraussetzungen für die Meisterprämie im Handwerk erfüllt sind, zahlt die NBank die 4000 Euro aus.

Mein Ziel und auch das Ziel der SPD-geführten Landesregierung ist es, dass nicht nur für die Meisterin oder den Meister im Handwerk die Gebühren entfallen sondern auch die Gebühren und Entgelte für sämtliche Aufstiegsqualifikationen. Deswegen hat Niedersachsen im April eine Bundesratsinitiative eingebracht, die alle Wirtschaftsbereiche einbezieht.

Die Meisterprämie im Handwerk und die gebührenfreien Kitas konnten schnell verwirklicht werden. Andere Anregungen, die mir im Landkreis Verden in meinen roten Rucksack für die Landespolitik mitgegeben worden sind, brauchen mehr Zeit. Wenn Sie Fragen zum Zwischenstand bei einer Idee oder Anregung haben, die Sie mir auf den Weg gegeben haben, bin ich unter info@nulldoerte-liebetruth.de oder 0170/9000508 erreichbar. Auch diesen Sommer werde ich wieder eine „Tour der Ideen“ durch den Landkreis Verden unternehmen. Wenn Sie mich in Ihren Verein, Betrieb, Ihre Einrichtung oder Organisation einladen möchten, sagen Sie bitte einfach Bescheid. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Sommer!