Einen Tag lang hautnah erleben, wie ein Landesparlament funktioniert: Das konnten 96 Kinder und Jugendliche aus ganz Niedersachsen beim diesjährigen Zukunftstag der niedersächsischen SPD-Fraktion im Rahmen eines großen Planspiels an den Originalschauplätzen der Landtagspolitik. Auf meine Einladung waren mit dabei: Jannik Lass (15) aus Achim, Merle Mathofer (15) aus Thedinghausen und Emma Bosselmann (15) aus Sottrum.
Der Tag begann mit einer gemeinsamen Zugfahrt nach Hannover, auf der ich den drei Jugendlichen von meiner Arbeit als Landtagsabgeordnete berichtete. Nach einer Begrüßung durch den Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Wiard Siebels organisierten sich die jungen „Landtagsabgeordneten“ in vier Fraktionen, in denen sie eigene Themen diskutierten und Anträge für das Plenum am Nachmittag beschlossen. Dabei ging es um so wichtige Themen, wie Umweltschutz, Flüchtlingspolitik und Digitalisierung. Im neuen Plenarsaal des Niedersächsischen Landtags wurden die Anträge der Kinder und Jugendlichen dann unter der Leitung der echten Landtagspräsidentin Gabriele Andretta intensiv diskutiert und abgestimmt. Die Kinder übernahmen dabei die Rollen von Abgeordneten, Kabinettsmitgliedern und dem Ministerpräsidenten. Ich nahm an der Plenumssitzung als Zuhörerin teil und war beeindruckend, wie intensiv sich die jungen Menschen mit den politischen Themen auseinandersetzen und Haltung zeigen. Die Debatte im neuen Plenarsaal wurde sehr engagiert und kenntnisreich geführt.
Zum Ende des spannenden und erlebnisreichen Tages in der SPD-Fraktion bekamen Jannik, Merle und Emma ein Teilnehmerzertifikat ausgehändigt, bevor es müde, aber voller politischer Eindrücke wieder mit dem Zug nach Hause ging.