
Gemeinsam mit Rolf Thies, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Blender, und Petra Roselius, Ratsmitglied aus Thedinghausen, besuchte Liebetruth nun die Strickdesignerin Claudia Wersing.
Nach einer Ausbildung zur Damenschneiderin in Verden und 25 Jahren in der Modeindustrie mit Stationen u. a. in Bulgarien und Tunesien hatte sich Wersing vor zwei Jahren mit der Hofwerkstatt in Blender selbständig gemacht: "Ich hatte von der Stadt die Nase voll," so Claudia Wersing. Mit Unterstützung ihrer Mutter Ingrid Wersing betreibt sie die Hofwerkstatt als Manufaktur für Wolle, Mode und Strickkunst und einen dazugehörigen Online-Shop unter www.claudiawersing.de fair gehandelte, hochwertige Wolle.
Seitdem der Supermarkt und nun auch Schlecker vor kurzer Zeit in Blender geschlossen haben, bleibt die Laufkundschaft weg. Mit Dörte Liebetruth, Rolf Thies und Petra Roselius kamen Claudia und Ingrid Wersing über Ideen ins Gespräch, die Infrastruktur des Ortes neu zu beleben.
Claudia Wersings Unternehmen geht aber weit über den Ort hinaus: Sie designt regelmäßig für Strickzeitschriften und hat erst kürzlich ein ganzes Heft für den internationalen Markt produziert – von der ersten eigenen Modellskizze bis zur Umsetzung des Fotoshootings mit der Fotografin Anja Steffen in der Bremer Überseestadt.
Auch Strickworkshops für Anfänger und Fortgeschrittene werden in der Hofwerkstatt angeboten. Jetzt, wo das neue Volkshochschulsemester beginnt, gibt es erstmals auch Strick-Volkshochschulkurse in der Hofwerkstatt.
Als die Besucher gemeinsam mit Claudia Wersing Gründe für den aktuellen Trend zum Stricken diskutierten waren sie sich bald einig: In einer Zeit, in der vieles im Alltag automatisiert und hektisch abläuft, wachse das Bedürfnis, zumindest die eigene Freizeit zu entschleunigen. Beim Stricken könne man einerseits entspannen und andererseits etwas Unverwechselbares und Greifbares mit den eigenen Händen schaffen.