Liebetruth lobt Ausbildungschancen bei Heckmann

Die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth besuchte im Rahmen ihrer "Tour der Ideen" die Firma Heckmann in Hülsen.

Besuch bei Heckmann (von links nach rechts): Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jens Künzler, Prokurist Roland Aßmann, die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth und Richard Logies von der Dörverdener SPD.
Besuch bei Heckmann (von links nach rechts): Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jens Künzler, Prokurist Roland Aßmann, Heinz Heckmann, die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth und die stellvertretende Juso-Kreisvorsitzende Paula Kramann.

 Um den Berufseinstieg und Zukunftschancen junger Menschen ging es während des Besuchs von SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth bei der Heckmann Maschinenbau und Verfahrenstechnik GmbH in Hülsen. Um genügend Fachkräfte für den eigenen Betrieb zu haben, bildet die Firma Heckmann bildet seit Jahrzehnten aus. Junge Frauen und Männer können dort die Berufe Metallbauer/in mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik und Feinwerkmechaniker/in lernen. Ab September wird die Firma Heckmann in Hülsen neun Auszubildende haben; das entspricht etwa zehn Prozent der Belegschaft. Im Gespräch mit Heinz Heckmann und dem Prokuristen und Dipl.-Ing. Roland Aßmann lobte Dörte Liebetruth, dass bei der Firma Heckmann auch Jugendliche eine zweite Chance bekommen, deren Lebensläufe nicht schnurgerade verlaufen sind. „Einerseits bekommen junge Menschen Zukunftschancen, andererseits kann die Firma einem Fachkräftemangel auf diese Weise entgegenwirken“, so Liebetruth.

Heinz Heckmann und Roland Aßmann gaben Dörte Liebetruth auch Ideen mit für ihren roten Rucksack, in dem sie Ideen für ihre künftige Arbeit im Landtag sammelt: So betonte Roland Aßmann wie wichtig es sei, dass junge Menschen in der Schule das Interesse am Arbeitsleben geweckt werde. Heinz Heckmann meinte, dass auch das Allgemeinwissen und die Fähigkeit zum Kopfrechnen in der Schule stärker gefördert werden müsse. Dörte Liebetruth nahm diese Hinweise dankend an.