Der Tourauftakt: Ideen vom Achimer Markt, aus der Aller-Weser-Klinik, Bierden und Uphusen

Gemeinsam mit dem Ratsvorsitzenden Hans-Jürgen Wächter und Ratsmitglied Paula Kramann startete ich die Tour der Ideen auf dem Achimer Wochenmarkt. Immer dabei: mein roter Rucksack.

Gespräch in der Aller-Weser-Klinik

Der rote Rucksack ist ein Symbol für die Ausrüstung, die ich brauche, um die Menschen aus dem Wahlkreis Verden-Achim später gut im Niedersächsischen Landtag zu vertreten. Mit diesem roten Rucksack will ich von möglichst vielen Menschen Ideen und Anregungen sammeln. Auf dem Achimer Markt zeigten sich am ersten Tourtag viele Bürger und Bürgerinnen interessiert und gaben mir Anregungen mit auf den Weg.

Mit dem Fahrrad ging es weiter in die Aller-Weser-Klinik zu einem Gespräch mit der Geschäftsführerin Marianne Baehr, der Betriebsratsvorsitzenden Eva Hibbeler, ihrer Stellvertreterin Martina Allhusen und Mitgliedern der SPD-Ratsfraktion Achim. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Sanierung der Aller-Weser-Klinik. Unter der schwarzgelben Landesregierung haben sich die Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung drastisch verschlechtert: So strich die Landesregierung 2011 die Landesmittel für Krankenhäuser um 85 Millionen Euro (statt 120 Millionen stehen nur noch 35 Millionen Euro zur Verfügung). Dringend nötige Investitionen wie die Einrichtung eines Geriatrie-Schwerpunkts in Achim und der Bau eines Bettenhauses in Verden werden u.a. durch die drastisch gekürzten Landesmittel erschwert. Ich werde mich mit der SPD-Landtagsfraktion dafür einsetzen, dass die Kürzungen in der Krankenhausfinanzierung zurückgenommen werden – das habe ich im Gespräch mit Frau Baehr, Frau Hibbeler und Frau Allhusen deutlich gemacht. Wir müssen es gemeinsam schaffen, die Aller-Weser-Klinik mit den beiden Krankenhausstandorten in öffentlich-gemeinnütziger Trägerschaft zu erhalten und zu modernisieren. Das ist für die ganze Region wichtig, aber auch für den Einzelnen: Denn gerade Menschen, die weniger mobil sind, brauchen eine gute, wohnortnahe Gesundheitsversorgung.

Nach dem Termin im Krankenhaus ging es weiter nach Uphusen, wo ich vor dem örtlichen Supermarkt weitere Bürger und Bürgerinnen getroffen habe, um ihre Ideen und Anregungen zu sammeln.
Bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Gerken habe ich mich über lokale Themen informiert, z.B. den Radwegebau, den möglichen Autobahnanschluss Achim-West, Verkehrsprobleme und Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit Bremen. Fazit des ersten Tour-Tages: Ich durfte viele interessante Menschen treffen und habe schon einige Ideen und Anregungen in meinem roten Rucksack mitnehmen können. Ein perfekt organisierter Tag – herzlichen Dank an die Achimer SPD!

Der Start der „Tour der Ideen“ in der Presse: