
Zum Kerngeschäft von QUOTAC gehören Transfermaßnahmen wie die erfolgreiche Transfergesellschaft für die ehemaligen Mitarbeiter der Achimer Lieken Brot -und Backwaren Fabrik. Am Beispiel dieser Transfergesellschaft erläuterte Dr. Gert Beelmann seinen Gästen, wie viele der ehemaligen Lieken-Beschäftigten mit Hilfe passgenauer Angebote zur Weiterqualifizierung Wege in neue Arbeit gefunden haben. "Eine Transfergesellschaft hätte auch den Schlecker-Frauen Zeit neue Zukunftsperspektiven eröffnen können, weil sie Zeit zur Neuorientierung und Weiterqualifizierung geboten hätte. Dass die Landesregierung Niedersachsens das verhindert hat, ist verantwortungslos gegenüber den ehemaligen Schlecker-Beschäftigten", so die SPD-Landtagskandidatin Dörte Liebetruth im Gespräch bei QUOTAC.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil machte deutlich, wie wichtig aktive Arbeitsmarktpolitik sei und kritisierte die Kürzungen der Bundesregierung in diesem Bereich: "Es geht darum, nicht bloß Arbeitslosigkeit zu verwalten. Wir müssen darin investieren, Menschen weiter zu qualifizieren und auf einen neuen Berufseinstieg vorzubereiten", so Lars Klingbeil. Welche Folgen die Umstrukturierungen von Unternehmen für die Gesundheit von Beschäftigten haben können, sprach Gert Beelmann beim Besuch der Politiker an: Schließlich ist die Achimer QUOTAC-Gesellschaft an einer europäischen Expertengruppe zum Thema "Gesundheit in Unternehmensrestrukturierungen" beteiligt.